Natur- und Tierschutz mit angehenden Erzieher:innen

Stiftung SPI, Fachschule für Sozialpädagogik

Ich habe an der Erzieherfachschule SPI schon 2x mit der KI-Box Klima gearbeitet und alle hatten ihren Spaß, also das war wirklich mal was anderes, den Unterricht so zu gestalten.

Aufgabe war zu recherchieren, welcher Müll so im Wald und Flur rumliegt und dann haben die Schüler:innen Texte dazu gesprochen, wie lange es dauert bis es verrottet, wo besondere Häufigkeit vorliegt und dem Müll wurden auch lustige Namen vergeben wie „rostiger Weißblechling“ für Konservendosen oder „geknüllter Papierling“ oder „trockener Dösling“.

In einem anderen Kurs kamen vom Aussterben bedrohte Tiere zu Wort und hier haben sie sich vorgestellt, warum sie bedroht sind, aber auch wo sie leben, wie sie leben etc.

Das war interessant wie unterhaltsam und die Zeit verging wie im Fluge.